CL-Liga FC Bayern München – Bayer Leverkusen | UEFA Champions League, Achtelfinale 2024/2025 | sportstudio
- Susanne
- Moderator
- Beiträge: 24119
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 13:47
- 3
- Stimmung:
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
- Kontaktdaten:
-
Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 202
7. Platz
(3 von bisher 5 Rennen getippt)
CL-Liga FC Bayern München – Bayer Leverkusen | UEFA Champions League, Achtelfinale 2024/2025 | sportstudio
Bayern München hat sich im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale der Champions League einen großen Vorteil verschafft. Im deutschen Duell gegen Bayer Leverkusen gewann die klar überlegene Mannschaft von Trainer Vincent Kompany das Achtelfinal-Hinspiel zuhause verdient 3:0 (1:0).
Die Münchener waren von Beginn an präsent. Schon früh war Harry Kane (9.) nach mustergültiger Flanke von Michael Olise zur Stelle. Matej Kovar, der wie immer in den Pokalwettbewerben Lukas Hradecky ersetzte, war chancenlos. Es entwickelte sich ein Schlagabtausch, in dem Jeremie Frimpong die große Möglichkeit zum Ausgleich hatte. Doch Manuel Neuer parierte glänzend. Das Spiel blieb umkämpft - mit Vorteilen für den Rekordmeister. Jamal Musiala hatte nach Kimmich-Ecke mit einem Kopfball an die Latte Pech (21.). Leverkusen hatte dagegen Probleme, für Gefahr zu sorgen. Wie angespannt die Nerven waren, zeigte sich in der 37. Minute, als es nach einem Foul von Kane zu einem hitzigen Handgemenge kam. Überhaupt gab es viele intensive Zweikämpfe.
Nach der Pause wurde es in der Arena erst einmal still. Die Fans stellten wegen eines Notfalls auf der Tribüne kurz ihre Anfeuerungen ein. Auch auf dem Platz passierte erst einmal wenig, ehe Kovar nach einer Kimmich-Flanke den Ball fallen ließ und Jamal Musiala (54.) abstaubte. Auf der anderen Seite stand kurz darauf auch der Torwart im Fokus: Neuer musste angeschlagen raus. Jonas Urbig, den die Bayern erst im Winter von Zweitligist Köln verpflichtet hatte, kam zu seinem Champions-League-Debüt. Der 21-Jährige erlebte aber eine entspannte Schlussphase. Die Bayern ließen in Überzahl kaum noch was zu - und legten nach: Edmond Tapsoba riss Kane zu Boden, der Engländer blieb einmal mehr cool vom Punkt (75.). Der eingewechselte Joao Palhinha traf noch die Latte (90.+5). Der FCB erspielte sich eine sehr gute Ausgangslage für das Rückspiel.
Die Aufstellungen:
FC Bayern München: Neuer (58. Urbig) - Laimer (68. Stanisic), Upamecano, Kim (89. Dier), Davies - Kimmich, Goretzka (89. Palhinha) - Olise, Musiala, Coman (68. Sané) - Kane
Trainer: Vincent Kompany
Bayer 04 Leverkusen: Kovar - Mukiele, Hermoso, Tah, Hincapie - Frimpong , Palacios, Xhaka (81. Garcia), Grimaldo (87. Buendía) - Wirtz (81. Schick) - Adli (68. Tapsoba)
Trainer: Xabi Alonso
Schiedsrichter: Michael Oliver (England)
Kommentator: Moritz Zschau


1. BL 2022/23 , 2.BL 2024/24
2. BL , CL 2022/23
, DFB-Pokal 2022/23 , EL 2023/24


