DFB-Pokal Arminia Bielefeld – SV Werder Bremen | DFB-Pokal, Viertelfinale Saison 2024/25| sportstudio
- Susanne
- Moderator
- Beiträge: 24119
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 13:47
- 3
- Stimmung:
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
- Kontaktdaten:
-
Formel 1 WebTipp
Formel 1 Punkte : 202
7. Platz
(3 von bisher 5 Rennen getippt)
DFB-Pokal Arminia Bielefeld – SV Werder Bremen | DFB-Pokal, Viertelfinale Saison 2024/25| sportstudio
Fußball-Drittligist Arminia Bielefeld steht sensationell im Halbfinale des DFB-Pokals. Der Außenseiter gewann am Dienstag das Viertelfinale gegen Werder Bremen 2:1 (2:0). Ein Treffer von Marius Wörl (35. Minute) und ein Eigentor von Julián Malatini (41.) machten den dritten Erfolg Arminias gegen einen Bundesligisten im laufenden Wettbewerb perfekt. Für die Bremer traf nur Oliver Burke (56.) zum Anschluss.
Vor dem Duell hatte Bielefelds Trainer Mitch Kniat die mit 26.601 Zuschauern ausverkaufte Alm als "Hexenkessel" beschworen, Freiburg und Union seien gar "ein bisschen erschrocken" von der Atmosphäre gewesen. Dies war den Bremern aber nicht anzumerken: Sie nahmen den Kampf an, jedoch ohne zu Beginn Mittel gegen die im Pokal bei Arminia übliche Fünferkette zu finden. DSC-Keeper Jonas Kersken musste vorerst nur einmal ernsthaft eingreifen und entschärfte eine flache Flanke (11.). Dann musste Marvin Ducksch verletzt ausgewechselt werden (30.), der Werder-Angreifer lieferte sich ein kurzes Wortgefecht mit einigen Bielefelder Fans - und plötzlich stürmten die Bielefelder: "Zauberfuß" Louis Oppie, über den die meisten Angriffe liefen, fand mit einer Flanke Joel Felix, der freistehend über das Tor köpfte (33.). Dann eroberte Wörl den Ball, zog vom Strafraumeck ab und traf präzise ins lange Eck. Und es ging weiter nur in eine Richtung. Werder-Torhüter Michael Zetterer parierte einen Freistoß von Stefano Russo spektakulär (37.). Mael Corboz erzwang nach einer Flanke ein Eigentor von Malatini.
Bremens Trainer Ole Werner wechselte in der Pause doppelt, sein Team betrat das Feld mehrere Minuten vor den Gastgebern und wirkte hochmotiviert: Justin Njinmah scheiterte freistehend an Kersken (48.), dem eingewechselten Oliver Burke gelang nach einem leichtfertigen Ballverlust dann aber der Anschlusstreffer. Christopher Lannert (58.) verpasste auf der anderen Seite nach einem Konter den dritten Arminia-Treffer. In der siebenminütigen Nachspielzeit verpasste Amos Pieper mit einem Kopfball an die Latte (90.+2) den Ausgleich. Wenig später traf Sam Schreck zum 3:1, doch das Tor wurde wegen eines vorangegangenen Foulspiels zurückgenommen.
Die Aufstellungen:
Arminia Bielefeld: Kersken - Schneider, Russo, Felix - Lannert, Schreck, Corboz, Oppie - Kunze (66. Großer), Wörl (90. Grodowski) - Kania (55. Uldrikis (66. Sarenren Bazee))
Trainer: Mitch Kniat
SV Werder Bremen: Zetterer - Malatini (88. Pieper), Stark, Jung - Lynen, Weiser, Köhn (82. Agu) - Stage, Grüll (46. Bittencourt) - Silva (46. Burke), Ducksch (30. Njinmah)
Trainer: Ole Werner
Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)
Kommentator: Martin Schneider


1. BL 2022/23 , 2.BL 2024/24
2. BL , CL 2022/23
, DFB-Pokal 2022/23 , EL 2023/24


